Die Chiropraxis ist eine manuelle Behandlungsmethode und dient der Diagnostik, Therapie und Prophylaxe vieler gesundheitlicher und leistungs-limitierender Probleme. Der Fokus liegt dabei auf Bewegungseinschränkungen der Wirbelsäule. Biomechanische Dysfunktionen der Wirbelgelenke im Sinne eines Vertebralen Subluxationskomplexes (VSC, oft auch als sog. "Blockade" bezeichnet) führen zu Funktionseinschränkungen der Nerven und damit auch der Muskulatur. Es ist anzumerken, dass es sich hierbei nicht um Subluxationen/Luxationen im klassischen Sinne handelt, sondern vielmehr um funktionelle Beeinträchtigungen.
Für die Lösung von Blockaden sind genaue anatomische Kenntnisse erforderlich. Dabei wird das Gelenk in Bewegungsrichtung vorsichtig unter Spannung gebracht und mittels eines Adjustments (Thrust mit hoher Geschwindigkeit und kleiner Amplitude) in den paraphysiologischen Raum gebracht ohne die anatomische Barriere zu überschreiten. So kann jedes Gelenk separat angesprochen werden, auf einen hohen Kraftaufwand und ein ungezieltes Herumreißen der Gliedmaße kann verzichtet werden.
Blockaden bzw. VSCs äußern sich prinzipiell in der Trias Wärme, Schmerz und Bewegungseinschränkung. Die Symptome können dennoch vielfältig sein:
Vor jeder chiropraktischen Behandlung erfolgt eine gründliche Erstuntersuchung:
orthopädischer Check mit schulmedizinischem Blick
funktionelle Beurteilung der Wirbelsäule und der Extremitäten
gezielte Mobilisation blockierter Gelenke durch manuelle Impulse
Je nach Befund können weitere unterstützende Maßnahmen (z. B. Triggerpunktbehandlungen, Stoßwelle, Injektionen, Mesotherapie) kombiniert werden – insbesondere bei ausgeprägten Entzündungen oder chronischen Problematiken.
Unser Ziel ist stets die nachhaltige Verbesserung der Beweglichkeit, Schmerzlinderung und langfristige Gesunderhaltung Ihres Pferdes – unter ganzheitlicher Berücksichtigung aller medizinischen Aspekte.