Viele internistische Probleme beim Pferd betreffen die Atemwege, den Verdauungstrakt oder den Stoffwechsel. Eine gezielte Diagnostik ist entscheidend, um die Ursache der Symptome sicher zu erkennen und eine passende Therapie einzuleiten.
Magenerkrankungen, insbesondere Magengeschwüre, sind beim Pferd häufig.
Ablauf in unserer Praxis:
Anlieferung am Vortag zwischen 15 und 16 Uhr
Einhaltung der vorgeschriebenen Hungerphase über Nacht
Durchführung der Gastroskopie am nächsten Morgen
anschließend Befundbesprechung und Therapieempfehlung
Husten, Atemnot oder wiederkehrende Infekte erfordern eine genaue Abklärung.
Wir betreuen Pferde mit akuten und chronischen inneren Erkrankungen, darunter:
Kolik (inkl. Diagnostik und stationäre Stabilisierung)
Infektionserkrankungen (mit Möglichkeit zur Isolierung)
Stoffwechselerkrankungen (z. B. EMS, Cushing)
Hauterkrankungen (Sommerekzem, Pilzinfektionen, Sarkoide)
Viele internistische Untersuchungen erfordern eine gute Vorbereitung oder Nachsorge. Daher bieten wir die Möglichkeit zur stationären Aufnahme in unserer Praxis – für eine engmaschige Überwachung und optimale Bedingungen.
Unsere Innere Medizin verbindet moderne Diagnostik mit langjähriger Erfahrung. Ob Magen, Atemwege oder Stoffwechsel – wir behandeln nicht nur Symptome, sondern suchen gezielt nach den Ursachen und entwickeln ein individuelles Therapiekonzept für jedes Pferd.