Orthopädische Diagnostik

Gründlich, modern und spezialisiert

Eine exakte Diagnostik ist die Grundlage jeder orthopädischen Behandlung. Nur wenn die Ursache von Lahmheiten oder Rittigkeitsproblemen klar erkannt wird, kann eine gezielte Therapie erfolgen. Wir kombinieren klinische Untersuchung, bildgebende Verfahren und moderne Analysetools, um jedes Pferd individuell und bestmöglich zu beurteilen.


Klinische Untersuchung

  • Beobachtung in Schritt und Trab an der Hand, auf der Geraden und auf dem Zirkel
  • Beuge- und Provokationsproben
  • Leitungs- und Gelenkanästhesien zur präzisen Lokalisation der Schmerzquelle


KI-gestützte Ganganalyse

  • Mit SLEIP setzen wir eine moderne, videobasierte Ganganalyse ein
  • Objektive Messung selbst kleinster Asymmetrien
  • Dokumentation von Therapieerfolgen und Trainingsfortschritt
  • ideal für die Früherkennung von Lahmheiten und die Begleitung von Sportpferden


Bildgebende Verfahren

Digitales Röntgen

  • Darstellung von Knochen, Gelenken und Hufen in hoher Auflösung
  • Einsatz z. B. bei Arthrosen, Chips, OCD, Kissing Spines

Ultraschall

  • hochauflösende Darstellung von Sehnen, Bändern und Weichteilen
  • durch spezielle Fortbildungen (z. B. ISELP) können wir auch Strukturen beurteilen, die sonst nur mit MRT sichtbar wären, wie:
    • Kniegelenk inkl. Menisken und Seitenbänder
    • tiefe Beugesehne im Bereich der Hufrolle (TBS)
    • komplexe Bänderstrukturen an Gelenken

 



Ganzheitlicher Blick

Diagnostik endet für uns nicht bei Röntgen oder Ultraschall. Wir bewerten immer das Gesamtbild:

  • Zusammenhang zwischen Befund und Klinik
  • Einfluss von Sattel, Beschlag, Training und Haltung
  • falls nötig → Überweisung für weiterführende Verfahren wie MRT, CT oder Szintigraphie


Unser Ansatz

„Eine präzise Diagnose ist der erste Schritt zu einer erfolgreichen Therapie. Mit unserer modernen Ausstattung und Spezialisierung schaffen wir die Basis für eine nachhaltige orthopädische Betreuung.“