Regenerative Therapien

Moderne Medizin für Sehnen, Gelenke und Rücken

Bei vielen orthopädischen Erkrankungen reicht eine klassische Therapie (z. B. Entzündungshemmung oder Boxenruhe) nicht aus, um langfristig Heilung und Stabilität zu erreichen. Regenerative Therapien nutzen die natürlichen Heilungsmechanismen des Körpers, um geschädigtes Gewebe gezielt zu unterstützen und die Regeneration zu fördern.


PRP – Platelet Rich Plasma

  • Gewinnung von körpereigenem Plasma mit hoher Konzentration an Blutplättchen
  • reich an Wachstumsfaktoren, die Heilungsprozesse beschleunigen
  • Einsatzgebiete: Sehnenschäden, Bänderverletzungen, Gelenksentzündungen

Die Behandlung erfolgt je nach Größe und Lokalisation der Verletzung meist in ein- bis zweimal im mehrwöchigen Abstand.



IRAP – Interleukin-Rezeptor-Antagonist-Protein

  • Herstellung aus patienteneigenem Blut
  • Blockade von Interleukin-1 (IL-1), einem Hauptmediator bei Arthrose (Entzündungshemmung im Gelenk)
  • Versorgung des Gewebes mit heilungsfördernden Wachstumsfaktoren
  • Alternative zu Cortisoninjektionen – ohne katabole Nebenwirkungen

Ablauf:

  • Blutentnahme → Inkubation 24h → Aufbereitung im Labor

  • Portionierung in mehrere Injektionsspritzen

  • Behandlung umfasst meist 2–5 Injektionen im Abstand von 10–14 Tagen



Arthramid

  • Polyacrylamid-Gel, das direkt ins Gelenk injiziert wird und sich in die Synovialmembran (Gelenkinnenhaut) integriert
  • Wirkung:
    • Stabilisierung der Gelenkkapsel und Wiederherstellung der Elastizität
    • Reduktion der Synovitis – der entzündlichen Veränderung der Gelenkinnenhaut, die maßgeblich für Arthroseschmerzen verantwortlich ist
    • Verbesserung der mechanischen Funktion und Qualität der Gelenksflüssigkeit
    • Wiederherstellung der Gelenkshomöostase

 



Stammzellen-Therapie

  • Gewinnung von Stammzellen (z. B. aus Knochenmark oder Fettgewebe)
  • können sich in verschiedene Zelltypen entwickeln und geschädigtes Gewebe regenerieren
  • vor allem bei schweren Sehnen- und Bänderverletzungen


Vorteile von regenerativen Therapien

  • Förderung der körpereigenen Heilung
  • Reduktion von Narbenbildung und chronischen Schäden
  • in vielen Fällen bessere Langzeitergebnisse
  • schonender und nachhaltig wirksam

 



Unser Ansatz

Wir setzen regenerative Verfahren individuell und gezielt ein. Nicht jedes Verfahren eignet sich für jedes Pferd – deshalb entscheiden wir gemeinsam mit Ihnen, welche Therapie den größten Nutzen für Ihr Pferd verspricht.