Rückenerkrankungen sind eine häufige Ursache für Rittigkeitsprobleme, Leistungsabfall oder Verhaltensauffälligkeiten. Sie können durch knöcherne Veränderungen, muskuläre Verspannungen oder Fehlbelastungen entstehen und werden nicht selten lange übersehen.
Bei der Mesotherapie werden individuell zusammengestellte Medikamente in sehr kleinen Mengen mittels feiner Mikroinjektionen direkt in die Haut im betroffenen Rücken- oder Halsbereich eingebracht. Diese Methode wirkt schmerzlindernd, durchblutungsfördernd und entzündungshemmend – mit meist sehr guter Verträglichkeit.
Blockaden oder Fehlstellungen im Wirbelsäulenbereich können zu deutlichen Bewegungseinschränkungen führen. Durch chiropraktische Techniken lassen sich solche Störungen gezielt beheben. Die Behandlung unterstützt die physiologische Beweglichkeit, fördert die Leistungsfähigkeit und kann auch präventiv sinnvoll sein. Mehr erfahren Sie hier.
Die extrakorporale Stoßwellentherapie hat sich in den letzten Jahren auch bei Rückenproblemen bewährt. Sie wirkt schmerzlindernd, regt den Stoffwechsel an und fördert die Heilung von Muskeln, Sehnen und Bändern. Besonders bei chronischen Beschwerden zeigt sich häufig ein positiver Langzeiteffekt.
Neben den gezielten medizinischen Therapien ist uns auch das Gesamtmanagement des Pferdes wichtig. Dazu gehört die Kontrolle von Sattel und Ausrüstung ebenso wie eine individuelle Anpassung des Trainingsplans. Auch weitere orthopädische Erkrankungen müssen im Einzelfall berücksichtigt werden. Bei Bedarf arbeiten wir eng mit Physiotherapeuten und anderen Fachkollegen zusammen, um für jedes Pferd die bestmögliche Unterstützung zu gewährleisten.